Sie planen eine Reise, z.B. einen Badeurlaub in der Dominikanischen Republik oder eine Trecking Tour durch den Amazonasurwald. Mit uns sind sie beim Thema Impfungen bestens vorbereitet. Füllen Sie einfach das E-Mail-Formular aus. Am nächsten Tag liegt für Sie in der St. Josef-Apotheke die komplette Reiseimpfberatung in Form einer Auswertung Ihrer Daten sowie eine Auflistung der Impfungen, die Sie für einen unbeschwerten Urlaub ohne (Krankheits-)Folgen benötigen, bereit.
Für jede Auswertung berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 Euro. Die Kosten für jedes weitere Land, für das eine Impfberatung durchgeführt wird, betragen 1,50 Euro.
Das Krankheitsbild des Diabetes ist mittlerweile eine Volkskrankheit geworden. Zirka 8% der deutschen Bevölkerung haben eine Diabetes. Geschätzte weitere 8% sind an Diabetes erkrankt, wissen es jedoch gar nicht (Quelle: KORA-Studie). Kommen Sie zu uns und wir bestimmen Ihren Nüchternblutzucker, damit Sie beim geringsten Verdacht so früh wie möglich von Ihrem Hausarzt behandelt werden können.
Der Bluthochdruck ist wie der Diabetes eine sehr weit verbreitete Krankheit. Man geht davon aus, dass jeder Zweite ab 50 einen erhöhten Blutdruck hat(Quelle: Dt. Hochdruckliga). Kommen Sie zu uns, um sich Ihren Blutdruck messen zu lassen. Ein erhöhter Blutdruck tut nicht weh, kann jedoch unbehandelt zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
Das Cholesterin ist für Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße verantwortlich. Die Gefäße verlieren ihre Elastizität und werden brüchig. Kleinste Verletzungen setzen einen Prozess in Gang, der zu einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall führen kann. Kommen Sie zu uns, damit wir Ihnen Ihr Gesamtcholesterin messen können. Bei Werten über 200ng/dl. Setzten Sie sich mit Ihrem Hausarzt in Verbindung, der mit Ihnen die weitere Therapie bespricht.
Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte!
Um Sie in Zukunft noch besser betreuen und Ihnen einen perfekten Rundum-Service bieten zu können haben wir unsere Kundenkarte entwickelt. Sie ist für Sie kostenlos und bietet Ihnen die folgenden zahlreichen Vorteile:
Unsere Kundenkarte erhalten Sie kostenlos, wir benötigen von Ihnen lediglich einige persönliche Daten und Ihr Einverständnis, damit wir diese in unserem EDV-System speichern können.
Selbstverständlich unterliegen Ihre Daten strengster Geheimhaltung und werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.
Bitte sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne ausführlich!
Holen Sie sich 10,00 Euro zurück – aber ohne an Ihrer Gesundheit zu sparen!
Wenn doch die Gehälter und Renten nur proportional zu den Lebenshaltungskosten steigen würden. Alles wird teurer, zum Glück gibt es in Ihrer St. Josef-Apotheke jetzt ein Trostpflaster: Für jede 5,00 Euro, die Sie bei uns ausgeben, erhalten Sie einen Treuepunkt*. Wer 50 Punkte gesammelt und in sein Bonusheft geklebt hat, erhält einen Apotheken-Einkaufsgutschein in Höhe von 10,00 Euro.
* Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel und Rezeptgebühren. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Gleich, um welches Produkt es sich handelt - in der St. Josef Apotheke können Sie immer auf eine gute medizinische Beratung und auf bestmögliche Preise vertrauen. Deshalb bieten wir Ihnen sogar eine PREISGARANTIE: Finden Sie ein rezeptfreies Medikament in einer anderen Apotheke (keine Internetapotheke) günstiger, so garantieren wir Ihnen den gleichen Preis. Sie müssen nur den Kassenbon oder den Handzettel mit dem entsprechenden Produkt vorzeigen.
Aktuelle Tipps zur Gesundheit
Die St. Josef-Apotheke bietet Ihnen hier monatlich wechselnde Themen im Gesundheitsbereich an.
Nutzen Sie diesen Service unserer Apotheke und informieren Sie sich regelmäßig. Bei Fragen zu den Themen oder zu Produkten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für die Blutzuckerselbstkontrolle ist die Blutentnahme unerlässlich. Menschen mit Diabetes entnehmen sich daher regelmäßig mit einer Stechhilfe das Blut. Viele empfinden dies als schmerzhaft, da sie fälschlicherweise das Blut direkt in der Mitte der Fingerbeere abnehmen und nicht wie empfohlen seitlich der Fingerbeere.
Um dem Schmerzempfinden vorzubeugen, geben wir Ihnen hier ein paar Anregungen und verraten Tricks, wie Sie aus dem Stechen an der seitlichen Fingerbeere ein sanftes "Clicken" machen. Zunächst geben wir Ihnen ein paar Hinweise, was Sie bei der Blutgewinnung beachten sollten.
Um beim Stechen die ausreichend durchbluteten Stellen in der Haut zu erreichen, muss die Lanzette die oberste Hautschicht (Oberhaut, Epidermis) durchstoßen. Die Oberhaut an Händen und Fingern ist jedoch von Mensch zu Mensch verschieden und durch äußere Einwirkungen wie Arbeit im Garten oder handwerkliche Tätigkeiten stellenweise verstärkt. Die Dicke der Hornschicht kann durch diese verschiedenen Einflüsse an den Fingerspitzen von 0,05 bis 1,0 Millimeter variieren. Die darunterliegende Keimschicht ist zwischen 0,1 und 0,2 Millimeter dick. Auch hierin befinden sich noch keine Blutgefäße, aber bereits erste Nervenendigungen, die auf mechanische und chemische Reize sowie auf Temperaturreize reagieren.
Um eine Stelle mit ausreichender Blutversorgung zu erreichen, muss eine Stechhilfe also Einstichtiefen zwischen insgesamt 0,15 Millimeter und 1,2 Millimeter möglichst exakt und damit für die jeweilige Person möglichst schmerzarm durchstoßen. Denn erst die darunterliegende Hautschicht, die Lederhaut, enthält kleinste Blutgefäße.
So geht die Blutgewinnung leicht von der Hand und Sie kommen zu richtigen Messergebnissen.
Ihre Hände werden bei der Blutgewinnung regelmäßig „gepiesackt“. Warum gönnen Sie ihnen nicht einmal eine Extraportion Pflege? Wir empfehlen ein Wohlfühlprogramm vom Handbad bis zur Maniküre.
Beginnen Sie damit, Ihre Hände mit einem lauwarmen, öligen Pflegebad (zum Beispiel aus einem Esslöffel Oliven- oder Mandelöl in warmem Wasser) zu verwöhnen. Das Handbad sollte aber nicht zu lange dauern. Das trocknet die Haut aus. Trocknen Sie die Hände danach gut ab – vor allem zwischen den Fingerzwischenräumen. Mit einem Peeling, zum Beispiel aus Olivenöl, Meersalz und flüssigem Honig, können Sie die Hautstruktur an den Händen anschließend verfeinern. Raue Stellen und Verhornungen verschwinden hierdurch. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Haut nicht zu sehr scheuern.
Tragen Sie dann mit einer Handmaske ruhig einmal dick auf. Verwenden Sie dazu eine Gesichtsmaske, zum Beispiel mit Vitamin E, und wickeln Sie Ihre Hände darüber mit Frischhaltefolie ein. Nach zehn Minuten Einwirkzeit haben Sie echte "Samtpfötchen". Wer abschließend noch eine Maniküre machen möchte, sollte ein Nagelfeile benutzen. Mit Nagelscheren kommt es leicht zu Verletzungen, die zu Infektionen führen können. Zudem sollten sie darauf verzichten, die Nagelhäutchen zurückzuschieben.
Unser Defibrillator ist ein kleines, tragbares Gerät, das durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden kann. Damit ist es möglich, den plötzlichen Herzstillstand zu stoppen.
Zunächst wird durch eine Software im Gerät die Herztätigkeit des Patienten analysiert. Wird ein Herzflimmern erkannt, wird die Defibrillation angewiesen und freigeschaltet.
Das Gerät erklärt jeden Schritt, so dass auch Laien mit diesem Gerät Menschenleben retten können.